LIDO SOUNDS 2023 – DIE TOTEN HOSEN 17.6.2023

DIE TOTEN HOSEN
Sa, 17.06.2023 | LIDO SOUNDS, Linz
Doors: 12:00
Guests: WANDA, JUJU, SDP, GROSSSTADTGEFLÜSTER, BEATSTEAKS uvm.
Presented by RADIO FM4

DIE TOTEN HOSEN (DE)

Die Toten Hosen haben sich längst in den Olymp der deutschen Rockbands gespielt. Gegründet 1982 in Düsseldorf, sind die Toten Hosen viele Jahre und unzählige Konzerte später, überall auf der Welt von Argentinien bis Zweibrücken, bereit für weitere Abenteuer.

Egal, ob Rock am Ring, Club-Gig oder Wohnzimmer-Konzert – was Campino, Kuddel, Andi, Breiti und Vom antreibt, ist es nach wie vor, live zu spielen.

2022 feiern Die Toten Hosen ein rundes Jubiläum. Deshalb luden sie Anfang Juli auch in Österreich zur großen Geburtstagsparty. Und was soll man sagen. „ALLES AUS LIEBE – 40 JAHRE DIE TOTEN HOSEN“ samt musikalischen Gästen bzw. Gratulant:innen im Wiener Ernst-Happel-Stadion war ein voller Erfolg. Eine Party, wie man sie sich nicht besser wünschen kann!

Und weil’s so schön war, beehren uns die Punk-Rocker aus Düsseldorf 2023 erneut. Diesmal ein bisserl weiter westlich – live zur Premiere des LIDO SOUNDS in Linz!

WANDA (AT)

Bisher waren Wanda mit ihren vier Alben „Amore“, „Bussi“, „Niente“ und „Ciao!“ formal insgesamt weit über 300 Wochen lang in den Charts, bis 2022 gab‘s für die österreichische Kultband auch schon 14-mal Platin. Unabhängig davon wachsen die Songs live dargeboten ins Unermessliche: als ekstatische Gewalt auf der Bühne spielt die Band viele ausverkaufte Konzerte und Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und ihre Alben und die energetischen Live-Performances ließen natürlich auch die Vorfreude auf das fünfte, selbsbetitelte Album (Release: 30.09.2022) ordentlich steigen. „Es gab nie einen Plan B, es gab nur das Leben als Problemstellung, Musik und Erfolg, hin oder her“, bringt Sänger Marco Wanda einen Hauch von Bandphilosophie in einem der hunderten Interviews zum Ausdruck. Diese Kompromisslosigkeit spürt man auch. Die Jahre zwischen Bühne, Tourbus und Studio verschmelzen zu einem langen Drahtseilakt ohne Sicherheitsnetz. Und die Energie bei jedem Konzert – jedes Mal spielt die Band, als wäre es das letzte Mal – reißt das Publikum ausnahmslos mit.

Doch damit nicht genug: Auch das grenzenlose sich Begegnen, das bei einem Wanda Konzert stattfindet, rückt mit dem Linz-Auftritt am LIDO SOUNDS 2023 wieder in greifbare Nähe. Und ist in diesen Tagen vielleicht so notwendig wie noch nie. Ihre Live-Macht entfalteten die Herren in den letzten Jahren bereits für hunderttausende Konzertbesucher:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ob im kleinsten Club, der großen Halle oder Open Air vor 100.000 Fans wie 2018 auf der Insel in ihrer Heimatstadt Wien – ihre Auftritte sind epochal. Wir können‘s gar nicht mehr erwarten, sie endlich wieder live auf einer großen Bühne zu sehen. Und zwar bei ihrer EINZIGEN ÖSTERREICH-SHOW 2023 am LIDO SOUNDS in Linz. In diesem Sinne:

Wenn jemand fragt, wofür du stehst, sag für Amore!

BEATSTEAKS (DE)

Die Geschichte: Mit ihrer gemeinsamen Band Beatsteaks haben sich fünf Freunde aus Berlin von einer kleinen Punk-Attraktion über die Jahre zu einer der größten Rockbands Deutschlands entwickelt. Nach unzähligen Tourneen im In- und Ausland, Auftritten auf den größten europäischen Festivals und mehreren Goldalben sind die Beatsteaks heute eine der beliebtesten und erfolgreichsten Rockbands der Republik.

Über 25 Jahre ist es nun her, seit Arnim Teutoburg-Weiß sich zum ersten Mal in jenen legendären Keller in der Alten Schönhauser Straße 48/49 zu Berlin begab. Dort traf er auf die befreundeten Gitarristen Peter Baumann und Bernd Kurtzke sowie Bassist Ali Roßwaag und Drummer Stephan Hirche – die Geburt der Beatsteaks. Nachdem sie einen Wettbewerb gewonnen hatten, in dessen Folge sie im Vorprogramm der Sex Pistols spielen durften, sind die Beatsteaks den klassischen Rock’n’Roll-Weg gegangen: unzählige Konzerte, die Ochsentour durch die Provinz. Nach einigen Besetzungswechseln formierte sich um die Jahrtausendwende das bis heute aktive Line-up mit Baumann, Teutoburg-Weiß und Kurtzke sowie Thomas Götz (Schlagzeug) und Torsten Scholz (Bass).

Der große Durchbruch gelang ihnen 2004 mit „Smacksmash“. Das vierte Beatsteaks-Album erreichte Platz elf in den deutschen Charts, wurde mit Platin prämiert und bei den MTV Music Awards erhielten die Beatsteaks die Auszeichnung als „Best German Act“. Seitdem haben sie ihren Erfolg mit vier weiteren Studioalben und unzähligen umjubelten Konzerten kontinuierlich ausgebaut. So gingen die Beatsteaks mit dem Gold-Album „limbo messiah“ (2007) auf Platz drei der Charts und erreichten mit dem ebenfalls vergoldeten „Boombox“ (2011) zum ersten Mal in ihrer Karriere die Peak-Position der Media Control Charts. Die besondere Live-Energie der Band wurde bereits 2008 auf der DVD „Kanonen auf Spatzen“ festgehalten.

Doch die Beatsteaks wären nicht die Beatsteaks, wenn sie sich auf ihren Lorbeeren ausruhen würden. Stetig stellten die Berliner sich neuen Herausforderungen. Ihr besonderes Talent, sich immer wieder zusammenzuraufen und gemeinsam Hindernisse zu überwinden, bewiesen sie nicht zuletzt mit ihrem bislang letzten Studioalbum. Nach Monaten des Bangens und Hoffens nach dem schweren Unfall von Thomas Götz während einer DVD-Produktion bündelten sie nach dessen Genesung alle Energien in ihrem bislang besten Album, das absolut zu Recht den simplen, aber sehr wahren Titel „Beatsteaks“ (2014) trägt. Das Album zeigte die Berliner auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. „Beatsteaks“ war eine beeindruckende Kollektivleistung, mit der sie ihre enorme stilistische Bandbreite eindrucksvoll zu einem homogenen Ganzen verdichteten. Denn ob Punk, Rock, Dub, Pop, Post-Punk oder Polka: Man erkennt die Beatsteaks stets bereits nach wenigen Tönen. An der besonderen Art, wie Bernd Kurtzke und Peter Baumann ihre Riffs ineinanderfließen lassen. An Thomas Götz’ markantem Drumming und dem prägnanten, immer irgendwie schwingenden Bass von Torsten Scholz. Spätestens aber natürlich an der Stimme von Arnim Teutoburg-Weiß, der über die Jahre zu einem der besten Rock-Sänger der Republik gereift ist.

Mit „Yours“ präsentieren die Beatsteaks 2017 ihr neues Doppelalbum mit nicht weniger als 21 neuen Songs. Ein Album voller Facetten und Experimentierfreudigkeit.

2023 melden sich die Beatsteaks zurück – in Österreich mit einem Live-Auftritt am LIDO SOUNDS 2023. Wir können uns also erneut auf ein bannbrechendes Konzert freuen. Denn im Prinzip ist jede einzelne Show dieser Band ein Ereignis. Beatsteaks live, das bedeutet Ekstase, Loslösung, Durchdrehen, gemeinsam feiern, kollektive Raserei. Die besondere Live-Energie der Beatsteaks übertrug sich praktisch vom ersten Tag an zuverlässig auf das immer größer werdende Publikum, nach einer mitreißenderen Live-Band muss man in diesen Tagen lange suchen. Und drum: LIDO SOUNDS 2023, here we go!

GROSSSTADTGEFLÜSTER (DE)

Also trotz oder gerade wegen allem: Oh Freude, die drei Zerstörungs-theoretiker:innen Jen Bender, Riffsn und Chriz Falk, sprich Grossstadtgeflüster aus Berlin, kehren auch 2023 auf die Bühne zurück, um ordentlich abzureißen. Mit den löchrigen Erinnerungen an eine komplett ausverkaufte und eskalierte Tour 2019, ebensolche Shows in 2022 und mit dem letzten Album „Trips&Ticks“ im Gepäck werden sie aller Erwartung nach der Irrwitzleiter eine neue Stufe hinzufügen. Ihr Kanalratten-Hit „Fickt-Euch-Allee“ bekommt auf der neuen Platte mit Songs wie „Feierabend“, „Hallus“ oder „Meine Couch“ bestens schlecht gelaunte Geschwister, die nur darauf warten, lauthals mitgegrölt oder im Moshpit zu Feenstaub zertrampelt zu werden.

Post-Abriss-Muskelkater gibt’s natürlich wie immer zu jedem Ticket gratis dazu. Und noch kleiner Tipp: Der Erfahrung der letzten Touren nach lieber schnell bestellen und nicht später über „Upsi, schon alles weg“ ärgern. Und was in dem Zusammenhang noch extrem super ist? 2023 gibt’s zur Premiere vom LIDO SOUNDS einen runden Geburtstag zu feiern. Nämlich den 20er von Grossstadtgeflüster. Trööööööööt! Abriss mehr als garantiert, meinen wir!

JUJU (DE)

Unangepasst, meinungsstark und eigen – so klingen die Tracks der Rapperin. Als eine Hälfe von SXTN hat die Neuköllnerin mit großer Klappe und provokanten Texten eine ganze Generation geprägt und in den letzten Jahren den Weg für weibliche Rapperinnen geebnet.

Ob mal asozial und aggressiv wie im Song „Live Bitch“ oder melancholisch und deep wie in „Vermissen“ feat. Henning May – Juju legt den Fokus jedenfalls weiterhin auf Rap und weiß damit zu überzeugen.

So zählt sie aktuell definitiv zu den besten Rapperinnen und macht diesem Status auch live alle Ehre. Deswegen freuts uns besonders, dass sie uns ebendiese am 17.06.2023 am LIDO SOUNDS gibt.

 

 

 

SDP (DE)

2022 war ein Jahr voller Erwartungen und Hoffnungen. Immerhin auch ein Jahr mit neuem SDP-Album! Das 10. (!) Studioalbum der Kult-Band aus Westberlin „Ein Gutes Schlechtes Vorbild“ erschien am 03.06. und chartete direkt auf der 1. Vincent und Dag bleiben sich treu und liefern ein „großes“ Album ab: vollgepackt mit lauten und leiseren Tönen, zwischen Ballade und Punk-Attitüde, selbstironisch, abwechslungsreich und nach wie vor absolut detailverliebt. Dabei bleiben SDP gewohnt gesellschaftskritisch und gehen in mehreren Songs auf den aktuellen Zeitgeist ein.

Dass sich die beiden in den etwas mehr als zwei Jahren deutlich weiterentwickelt haben, ist nicht zu überhören. Kurz: Mit hyperaktivem Finger am Puls der Zeit, liefern SDP ein Album, das mehr ist als die berühmte Summe seiner Teile und sich durchhören lässt, wie die besten selbstgemachten Hit-Compilations.

Zu ihrer letzten Tour pilgerten insgesamt mehr als 155.000 Fans, und die Jubiläums- Show in der Berliner Wuhlheide im August 2019 war nach nur 20 Tagen mit 17.000 Besucher:innen restlos ausverkauft. Ihre Musikvideos zählen über 600 Millionen Views auf YouTube, sie spielen unzählige Headliner-Slots auf allen großen Festivals und halten den Status, als eine der erfolgreichsten deutschen Bands im Streaming- Bereich. Die letzten Alben sind bereits vergoldet und mehrere Singles haben Gold- und Platin-Status erreicht. Und diese zwei Gold-Jungs werden uns auch am LIDO SOUNDS beglücken. Am Samstag werden sie uns ein gutes schlechtes Vorbild liefern – und wir freuen uns schon drauf!

 

Mit einem neu adaptierten, attraktiven Open-Air-Gelände, zwei Bühnen und über 30 Artists an drei Tagen wird’s bei der Premiere des LIDO SOUNDS vom 16. bis 18. Juni 2023 einzigartig in Linz. Und darüber hinaus. Urbanity meets Festivalfeeling!

Das Areal des Urfahranermarkts bietet jedenfalls den perfekten Rahmen für ausgeglichene Musiktage: mitten in der Stadt, und dennoch mit genug Raum für zwei Bühnen und um die 30.000 Besucher:innen. Ruheoasen sowie ausgewogenes kulinarisches Angebot inklusive. Denn auch hier legen wir Wert und unser Augenmerk auf höchste Qualität und – ganz im Gegensatz zum hochkarätigen internationalen Line-Up – auf Regionalität und Kooperationen mit lokalen Gastronomiebetrieben.

Unser Konzept soll zeitlos sein und gleichzeitig viele Genres umfassen. So setzen wir auf nationale und internationale Künstler:innen. Und planen unsere Veranstaltungen zukunftsorientiert.  

Auch sehr super: wirklich viele Wege führen zum Lido! Egal ob aus der direkten Umgebung, Wien, Salzburg oder den angrenzenden Nachbarländern. Und mit der Wahl von Linz als dem „Herz Österreichs“ zeigen wir auch Hirn – und setzen auf die leichte Erreichbarkeit und Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.  

Das LIDO findet direkt am linken Donauufer | Urfahrmarkt statt. Also direkt im Stadtzentrum zwischen der Nibelungenbrücke und der VOEST-Brücke. Einer Gegend, die kulturell vielschichtig genutzt wird: als Schauplatz für diverse Kulturveranstaltungen, der Linzer Klangwolke, dem eklektischen Stream Festival und dem beliebten Urfahranermarkt. Auch das avantgardistische Lentos Kunstmuseum und das zukunftweisende Ars Electronica Center, die renommierte Stadtwerkstatt Linz & Café Strom sowie das Brucknerhaus – Linz erster Adresse für anspruchsvolle Musik – befinden sich in Gehweite. 

Wie man sich das Ganze vorstellen kann? Wir verwandeln das Areal auf der Nordseite des Flusses einerseits in eine große Open Air Bühne. Die zweite Stage hingegen wird überdacht sein: ein imposantes Zelt wird fix die ein oder andere musikalische Perle für die musikbegeisterten Ohren bereit halten. Und wird als AHOI! POP SOMMER STAGE den Spirit des namensgebenden Festivals weitertragen. 

Adresse
DONAUUFER – URFAHRMARKT
Urfahrmarkt 1
4040 Linz

 

 

 

 

 

 

Quelle:

https://lidosounds.com
https://www.arcadia-live.com/shows/16-Jun-2023-florence__the_machine/5760
https://www.arcadia-live.com/shows/17-Jun-2023-die_toten_hosen/5762
https://www.arcadia-live.com/shows/18-Jun-2023-peter_fox/5761