LIDO SOUNDS 2023 – FLORENCE + THE MACHINE 16.6.2023

FLORENCE + THE MACHINE
Fr, 16.06.2023 | LIDO SOUNDS, Linz
Doors: 12:00
Guests: ALT-J, DANGER DAN, GIANT ROOKS, AVEC, MY UGLY CLEMENTINE uvm.
Presented by RADIO FM4

FLORENCE + THE MACHINE (UK)

Die aus Südlondon stammende Florence Welch muss man eigentlich gar nicht mehr vorstellen. Hier kurz und knapp dennoch die Fakten: Sie ist eine Grammy-nominierte Künstlerin und Songschreiberin sowie Kopf und Herz der Band Florence + The Machine, die weltweit mittlerweile Millionen von Alben verkauft hat. Momentan kann die Band auf fünf Studioalben zurück blicken: ihr Debüt „Lungs“ (2009), das gleich mal mit dem Brit Award für „Album of the Year“ ausgezeichnet wurde, „Ceremonials“ (2011) und ihr drittes Album „How Big, How Blue, How Beautiful“ (2015), das die Charts in UK und in den USA anführte, die Band als Headliner aufs Glastonbury brachte, sowie sie den Ivor Novello International Achievement Award für Songwriting einheimsen ließ. 2018 folgte Florence‘ viertes Studioalbum „High as Hope“, das sie selbst mitproduzierte. Was ihr wiederum enormen Beifall und Kritiker:innenlorbeeren einbrachte.

Eine weltweite Tournee vor ausverkauften Häusern folgte. Im selben Jahr veröffentlichte Florence außerdem ihr erstes Buch namens „Useless Magic“ – eine Sammlung von Texten, Gedichten und Illustrationen. Sie ist Gucci-Botschafterin, leidenschaftliche Literaturliebhaberin und betreibt ihren eigenen Online-Buchclub „Between Two Books“, der eigenen sowie Gastempfehlungen und Lesungen anderer Künstler:innen und Kreativen eine Plattform bietet. Im Mai 2022 hatte dann auch das lange Warten auf neues Material ein Ende und mit „Dance Fever“ veröffentlichte die umtriebige Künstlerin ein weiteres Meisterwerk.

Und nun zum Gefühl: Satt instrumentiert. Visuell absolut überwältigend. Ätherisch. Märchenhaft – das Vokabular der träumerischen Lobpreisung reicht nicht aus, um das Gesamtkunstwerk Florence + The Machine zu beschreiben. Florence Welsh vertont den Herzschlag von Generationen, fügt dem Blutkreislauf von Indie etwas Berauschendes bei und vereint als Hohepriesterin der Verwundbarkeit Melodien, Arrangements und Percussion gerade live zu einem mitreißenden Strudel. Mit dem man sich nur allzu gern mitreißen lässt. Sodass für die Zeitspanne eines Florence + The Machine-Konzertes alles möglich zu sein scheint. Eindringliche Lyrics gehen dabei mit zuckersüßen Kadenzen einher, die vertraut, aber dennoch frisch daherkommen, getragen von einer fulminanten Orchestrierung. Ohne auch nur einen Moment das Scheinwerferlicht von der Protagonistin zu nehmen.

Im Lichtkegel steht also immer Florence, die über die Bühne tanzt, schreitet, wirbelt und sprintet, und sich die Seele aus dem Hals singt. Als wolle sie jeden Abend das beste Konzert ihres Lebens spielen. Und wahrscheinlich liegt eine Menge Wahrheit darin. Live bei einem ihrer raren Österreichbesuche unter freiem Himmel am 16. Juni 2023 in Linz!

alt-J (UK)
 
alt-J ist eine der erfolgreichsten britischen Bands des Jahrtausends. Joe Newman, Gus Unger-Hamilton und Thom Sonny Green haben vier Studioalben veröffentlicht, die sich zusammen mehr als zwei Millionen Mal verkauft haben, und ihre Songs wurden über zweieinhalb Milliarden Mal gestreamt. Auf ihr 2012 mit dem Mercury Prize und dem Ivor Novello Award ausgezeichnetes Debüt „An Awesome Wave“ folgte zwei Jahre später das für den Grammy-und Brit-Award nominierte Album „This Is All Yours“. Ihr langersehntes Werk Nummer drei „Relaxer“ist 2017 erschienen – und es hat nicht nur mit den Singles„3WW“,„In Cold Blood“ und „Deadcrush“ überzeugt, sondern als Gesamtkunstwerk. Und schaffte es direkt in die Top 10 der UK-Albumcharts, bevor die Band einen Sommer lang große internationale Shows spielte – darunter eine Headline-Show in der Londoner O2 Arena und Headliner-Auftritte bei zahlreichen Festivals. Und übrigens – auch das Album wurde für den Mercury Prize nominiert. Seit Februar 2022 gibt’s endlich auch Album Nummer vier! „The Dream“ist ein Werk, in dessen Verlauf True-Crime-Geschichten und Anekdoten aus Hollywood und dem Chateau Marmont auf einige der persönlichsten Aufnahmen von alt-J treffen. Schönheit und düstere Abgründe liegen durchwegs dicht beieinander, gehen teilweise sogar in ein und demselben Song nahtlos ineinander über – ein Oszillieren, das dem neuen Album viele bewegende und überraschende Momente beschert. Auch die einzigartige Instrumentierung der Band klingt deutlich gereift: alt-J lassen ihre Experimentierfreude zwar immer wieder aufblitzen, tun dies aber mit absoluter Präzision. Und ohne dabei die Songs aus dem Blick zu verlieren. Nach ihrer wunderbaren Show im Juli2022 in der Wiener METAStadt sind wir stolz und froh, dass sie uns ihre fulminante audiovisuelle Bühnenshow auch live unter freiem Himmel am LIDO SOUNDS präsentieren. Einzigartig. Unverwechselbar. alt-J!
 
AVEC (AT)
 
AVEC muss eigentlich in unseren Breitengraden nicht lang vorgestellt werden. Auf künstlerischer Ebene haben sich bei der sympathischen Künstlerin in der letzten Zeit einige Türen geöffnet und interessante Menschen angeklopft. Nach der erfolgreichen Veröffentlichung ihrer letzten Single „Nothing To Me“und umjubelten Österreich-Konzerten gab es „Big News“! Der britische Superstar James Blunt lud die österreichische Songwriterin persönlich ein, ihn auf Tour zu begleiten. Die Vollblutmusikerin konnte somit auf seiner „The Stars Beneath My Feet Tour“als Special Guest dabei sein. Ein weiterer Glanzpunkt in ihrer trotz jungen Alters an Highlights reichen Karriere. Die Mittzwanzigerin kann nämlich schon auf eine schöne Liste von Erfolgen zurückblicken. Mit mehr als 85 Mio. Streams auf Spotify ist die Österreicherin schon längst auf internationalem Niveau angelangt. 2019 erhielt sie nach einigen Nominierungen ihren ersten Amadeus-Award (in der Kategorie „Alternative“) und im selben Jahr gewann AVEC den Music Moves Europe Talent Award (in der Kategorie „Singer/Songwriter“) des wichtigen Eurosonic Festivals. 2020 gewann sie sogar die „Female Spotify Campaign“,der im Zuge der Albumveröffentlichung eine Spotify Live Recording Session in Wien nachfolgte. Die Single „Under Water“ wurde in Österreich mit Gold ausgezeichnet. Mit dem 2021 veröffentlichten sehr persönlichen Song „I Don’t Pray“ gelang ihr das Kunststück, sowohl im breitenwirksamen Main-stream zu punkten, als auch im Alternativradio zu landen.Die sensible Künstlerin AVEC ist bekannt für das Einbinden sehr persönlicher Schicksalsschläge in ihren musikalischen Werken, aber mit ihrer aktuellen Single „Look Around“nimmt sie –ausgehend von persönlicher Betroffenheit –die Gesellschaft als Ganzes unter die Lupe. Ihr Unmut über die Situation ist deutlich spürbar. Es reicht. Und das muss lautstark beklagt werden. „Look Around” beginnt dabei ganz langsam, ja fast zärtlich, um dann dank eines wunderbar treibenden Basslaufes ordentlich Fahrt aufzunehmen. So angeheizt gipfelt der Song in einem Protestschrei: Leute, was ist mit euch? Woher kommt all dieser Hass? AVEC gelingt allerdings das Kunststück bei all der Wut, die auch vom Song transportiert wird, einen Uplifting Spirit zu verbreiten. Es ist also nicht alles vergebens. Die Hoffnung auf Veränderung bleibt: Bitte beginnen wir noch mal von vorne. Und wo passt dieser Spirit besser, als bei der ersten Edition eines Open Airs im Zentrum Österreichs: dem LIDO SOUNDS!
 
DANGER DAN (DE)
Rückblick: Anfang 2021 kündigt Danger Dan ein kleines, unerwartetes Klavieralbum an. Er hat jahrelang das Klavierspielen nicht geübt und weder er noch sonst jemand, rechnet mit der folgenden Explosion: Alle Schallplatten sind sofort vergriffen, die Touren sofort ausverkauft, jede Zeitung berichtet, jedes Radio spielt die Lieder. Danger Dan und sein Team gewinnen gefühlt jeden Preis, den die Musiklandschaft zur vergeben hat. Bestes Album, bestes Lied, bester Künstler, bestes Label, kreativstes Video. Das Jahr, das unter den ungünstigsten Bedingungen startet, entwickelt sich zum erfolgreichsten in der musikalischen Laufbahn von Danger Dan. Und 2022 und 2023 ist es nun endlich an der Zeit, dass Danger Dan „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ auf die pandemiebedingt angestaubten Bühnen bringen kann.Wir freuen uns auf Musik, die dem Zeitgeist zum Trotze an eine totgeglaubte Liedermachertradition anknüpft und sie mit polarisierenden Texten, politischen Kampfansagen und unpeinlichen Liebesliedern in die Gegenwart transportiert. Wir freuen uns auf einen Pianisten, der weder ein Klavier besitzt noch Noten lesen kann, dafür aber charmant unter Beweis gestellt hat, wie man aus der Not eine Tugend macht. Und worauf wir uns am meisten freuen? Dass DANGER DAN uns die Ehre gibt, die erste Ausgabe des LIDO SOUNDS zu eröffnen. Denn wir lieben seine Songs, seine Haltung–einfach alles, wofür er steht. Die in seinen Liedern besungenen Werte decken sich mit unserer Philosophie und dem, wofür wir stehen: Wir als Arcadia Live denken und agieren zu 100% antirassistisch, antifaschistisch und positionieren uns klar gegen Homophobie, Sexismus und Diskriminierung jeder Art.Wir glauben an Gleichheit und an den hohen Wert von Diversität und ökologischer Nachhaltigkeit. Und wollen durch Live-Erlebnisse bleibende Erinnerungen schaffen. Und gemeinsam mit großartigen Acts wird uns das hoffentlich auch 2023 in Linz gelingen, wenn das LIDO SOUNDS am Gelände des Urfahrmarkts Anker wirft. Und nicht vergessen: Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt!
 
GIANT ROOKS (DE)
Giant Rooks ist seit ihrer Gründung 2015 mit nur wenigen musikalischen Flügelschlägen gelungen, wofür andere Künstler:innen sehr viel länger hart arbeiten müssen und wovon viele nur träumen können. Sie haben eine 1LIVE-Krone gewonnen, siebenstellige monatliche Hörer:innenzahlen bei Spotify, insgesamt mehr als 500 Millionen Streams und ausverkaufte Konzerte in Rom, Paris und Manchester, von Mexico City über New York bis nach Los Angeles gespielt. In Deutschland füllen sie schon jetzt Venues, die andere erst nach 15 Jahren Karriere auf den Tourneeplan setzen. Bei bereits mehr als 500 Shows in den letzten sieben Jahren konnte Deutschlands vielversprechendste Indie-Band ihr Material voller ausgefeilter Produktionen –mit Songwriting zwischen Euphorie und Melancholie – den Fans live näherbringen. Mit einer Diskographie, die gerade einmal drei EPs und ein Album umfasste. Diese Sammlung wurde Mitte des Jahres um „Morning Blue“ ergänzt. Dem ersten neuen Song, den Giant Rooks seit ihrem Erfolgs-Debüt-Album „Rookery“, das nicht nur national (#3 AlbumCharts), sondern auch international für Furore und Chartplatzierungen in vielen Ländern sorgte, herausbrachten. Die Single ist ein besonderer Meilenstein auf der Reise von Sänger Frederik Rabe, Gitarrist Finn Schwieters, Bassist Luca Göttner, Keyboarder Jonathan Wischniowski und Drummer Finn Thomas. Sie schließt den Kreis einer kreativen Schaffensphase von zwei Jahren, die die Band nutzte, um ihren Sound weiter zu perfektionieren und setzt damit gleichzeitig den Startschuss für eine aufregende Zukunft. Die fünf Jungs sind nun endgültig ihren Nestern entwachsen und bereit, die Welt mit ansteckender Leichtigkeit, unbändiger Spielfreude, befreiender Ausgelassenheit und ihrem unvergleichlichen Sound zu erfüllen. „Oh we’ve come so far but couldn’t reach the stars”, singt Frederik Rabe im neuesten Werk. Mit aber einer nahezu ausverkauften Hallentournee durch Deutschland, Europa, den USA und Mexico gleiten Giant Rooks auf dem Wind des Erfolgs und schwingen sich mit „Morning Blue“ weiter den Sternen entgegen. Der Höhenflug hat gerade erst begonnen.Und er wird sie 2023 dann auch nach Linz aufs LIDO SOUNDS tragen.
 
MY UGLY CLEMENTINE (AT)
Bevor Sophie Lindinger mit ihrer Band My Ugly Clementine den Underground Wiens aufmischte, machte die Bassistin und Sängerin bereits als eine Hälfte des Elektropop-Duos Leyyavon sich reden. Awards und Fame regnete es damals schon –seit 2019 wiederholt sie diesen Trick in Zusammenarbeit mit Mira Lu Kovacs (5K HD, Schmieds Puls) und Nastasja Ronck (Sharktank) abermals, nur noch besser. Für das aus den städtischen Musikkreisen prominent besetzte Projekt stehen die Zeichen auf Durchbruch, wobei der prinzipiell schon zu Beginn gelungen ist. Denn noch bevor irgendjemand auch nur einen Ton der Band gehört hatte, war das erste Konzert im Wiener Rhiz schon ausverkauft – viele weitere sollten folgen. Während die Musik von My Ugly Clementine im Spektrum von Indie, Pop und Garage-Rock-Revival spielt, sind die Texte geprägt von feministischen Diskursen, von Empowerment und Gleichberechtigung. Auf dem Debütalbum „Vitamin C“ (2020) war die stilistische und thematische Ausrichtung bereits derart gelungen, dass es vom Dachverband europäischer Indie-Labels Impala zum „Album Of The Year“ gekürt wurde. Einen Amadeus Austrian Music Award und den Titel „Band des Jahres“ 2020 vom Radiosender FM4 hatte die Band zuvor schon verbuchen können. Mit Shows auf dem Primavera Festival in Barcelona, zwei ausverkauften Shows im Wiener WUK und Supportshows für die Parcels in Frankreich, Deutschland und der Schweiz, starten My Ugly Clementine 2022 fulminant in das nächste Kapitel ihrer noch jungen Bandhistorie. Und 2023 geht’s mit einem Slot am LIDO SOUNDS in Linz hoffentlich ebenso fulminant weiter!
 

Mit einem neu adaptierten, attraktiven Open-Air-Gelände, zwei Bühnen und über 30 Artists an drei Tagen wird’s bei der Premiere des LIDO SOUNDS vom 16. bis 18. Juni 2023 einzigartig in Linz. Und darüber hinaus. Urbanity meets Festivalfeeling!

Das Areal des Urfahranermarkts bietet jedenfalls den perfekten Rahmen für ausgeglichene Musiktage: mitten in der Stadt, und dennoch mit genug Raum für zwei Bühnen und um die 30.000 Besucher:innen. Ruheoasen sowie ausgewogenes kulinarisches Angebot inklusive. Denn auch hier legen wir Wert und unser Augenmerk auf höchste Qualität und – ganz im Gegensatz zum hochkarätigen internationalen Line-Up – auf Regionalität und Kooperationen mit lokalen Gastronomiebetrieben.

Unser Konzept soll zeitlos sein und gleichzeitig viele Genres umfassen. So setzen wir auf nationale und internationale Künstler:innen. Und planen unsere Veranstaltungen zukunftsorientiert.  

Auch sehr super: wirklich viele Wege führen zum Lido! Egal ob aus der direkten Umgebung, Wien, Salzburg oder den angrenzenden Nachbarländern. Und mit der Wahl von Linz als dem „Herz Österreichs“ zeigen wir auch Hirn – und setzen auf die leichte Erreichbarkeit und Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.  

Das LIDO findet direkt am linken Donauufer | Urfahrmarkt statt. Also direkt im Stadtzentrum zwischen der Nibelungenbrücke und der VOEST-Brücke. Einer Gegend, die kulturell vielschichtig genutzt wird: als Schauplatz für diverse Kulturveranstaltungen, der Linzer Klangwolke, dem eklektischen Stream Festival und dem beliebten Urfahranermarkt. Auch das avantgardistische Lentos Kunstmuseum und das zukunftweisende Ars Electronica Center, die renommierte Stadtwerkstatt Linz & Café Strom sowie das Brucknerhaus – Linz erster Adresse für anspruchsvolle Musik – befinden sich in Gehweite. 

Wie man sich das Ganze vorstellen kann? Wir verwandeln das Areal auf der Nordseite des Flusses einerseits in eine große Open Air Bühne. Die zweite Stage hingegen wird überdacht sein: ein imposantes Zelt wird fix die ein oder andere musikalische Perle für die musikbegeisterten Ohren bereit halten. Und wird als AHOI! POP SOMMER STAGE den Spirit des namensgebenden Festivals weitertragen. 

Adresse
DONAUUFER – URFAHRMARKT
Urfahrmarkt 1
4040 Linz

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

https://lidosounds.com
https://www.arcadia-live.com/shows/16-Jun-2023-florence__the_machine/5760
https://www.arcadia-live.com/shows/17-Jun-2023-die_toten_hosen/5762
https://www.arcadia-live.com/shows/18-Jun-2023-peter_fox/5761